Datenschutz

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Gemäß den rechtlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO – und des Bundesdatenschutzgesetzes) informieren wir Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Website www.moonlightsociety-berlin.de sowie unsere Social-Media-Profile.

Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ finden Sie in Art. 4 DSGVO definiert.

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO:

Moonlight Society Berlin
M. Schütz
Kollwitzstr. 76
10435 Berlin

+49 151 29594601
contact@moonlightsociety-berlin.com

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)

  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, IP-Adresse)

Zwecke der Verarbeitung (gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Betrieb und Sicherheit der Website

  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

  • Marketing und Kommunikation

  • Bearbeitung von Anfragen (z. B. per Formular oder E-Mail)

  • Durchführung von Bewerbungsverfahren

  • Newsletter-Versand

Kategorien betroffener Personen

  • Besucher:innen und Nutzer:innen dieser Website

  • Kund:innen und Interessent:innen

  • Bewerber:innen

  • Models / Kooperationspartner:innen

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
www.datenschutz-berlin.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch dieser Website erheben unsere Hosting-Provider automatisch Daten wie:

  • aufgerufene Seiten

  • Datum und Uhrzeit

  • Browsertyp/-version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • IP-Adresse (gekürzt)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und eventueller Anschlusskommunikation. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für diesen Zweck. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell (z. B. zur Sitzungserkennung), andere dienen der Analyse (z. B. Google Analytics).

Die Speicherung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Anbieter ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Speicherung von Cookies und das Tracking durch ein Browser-Add-on verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder neuen technischen Angeboten. Bitte prüfen Sie sie regelmäßig auf Aktualisierungen.